Treffen & Gruppen.
Unsere Treffen und Gruppen sind offen für alle. Du musst nicht HAZ-Member sein. Willst du unsere Arbeit unterstützen?
Spiele-Treff
wer? alle LGBTQIA-Leute, die Lust auf Brett- und Kartenspiele haben
wann? jeweils am 3. Samstag ab 18 Uhr
was? Spielen, Leute kennenlernen, Spass haben
Regenbogenznacht
wer? LGBTQIA+
wann? 1. Freitag im Monat
was? Essen, Trinken, Plaudern ohne Konsumzwang zu sehr günstigen Preisen
Aspec-Gruppe
wer? Menschen ab 18, die auf dem aromantischen und/oder asexuellen Spektrum und solche, die sich fragen, ob sie auf den Spektren sind.
wann? 4. Mai, 13. Juli
was? Gesprächsgruppe
Bi-Gruppe
wer? Menschen, die mehr als ein Geschlecht lieben
wann? 1. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr
was? Gesprächsgruppe
Poly-Gespräch
wer? Menschen, die mehr als eine Beziehung leben (wollen)
wann? 28. März, 26. April
was? Gesprächsgruppe
FLINTA-Treff
wer? LBTAQ-Frauen und non-binäre Queers
wann? 1. Freitag im Monat
was? neue Leute, Beisammensein, Reden
english FLINTA group
who? Lesbian, bisexual, queer women and non-binary people
when? 2nd tuesday of the month
what? get together in a cosy atmosphere
FLINTA-Treff Ü 40
wer? LBTAQ-Frauen und non-binäre Queers
wann? letzter Freitag im Monat
was? neue Leute, Beisammensein, Reden
queer & vegan
wer? vegane Queers and Verbündete / expressly all vegan queers and allys
wann? letzter Montag im Monat, 19 Uhr
was? Queere öko-vegane Aktionsgruppe / queer eco-vegan action group
Queermigs
who? English speaking queers
when? 1st wednesday of the month, 7 p.m.
what? connecting & discussing queer topics
gay: my way
wer? Männer, die auf Männer stehen
wann? am 1. Freitag im Monat, ab 19.30 Uhr
was? Gesprächsgruppe und Stammtisch
Trans-Treff
wer? alle, die sich nicht (nur) mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, oder ihr Geschlecht hinterfragen
wann? jeweils am 2. Donnerstag im Monat
was? Gesprächsgruppe zu allem, was einen grade so beschäftigt im Bezug zum Geschlecht
queer trans
wer? trans Leute (alle, die sich nicht (nur) mit dem Geschlecht identifizieren, dass ihnen bei Geburt zugeordnet wurde)
wann? jeweils am 2. Montag des Monats
was? Normen in der Trans-Community hinterfragen, eigene Wege stärken
Unsere Agenda
Rainbow-Teens

Kontakt
Wann und wo?
-
Es ist keine Voranmeldung notwendig und ihr seid alle (auch spontan) herzlichst willkommen.
-
Daten: aktuell keine Termine
-
jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr
-
im Regenbogenhaus, House of Color
Du bist noch nicht 15 Jahre alt, interessierst dich für queere Themen und hast Lust, junge Leute zu treffen, denen es auch so geht?
Bei uns sind alle willkommen,…
- die sich für Vielfalt interessieren
- die genervt davon sind, wenn «schwul» als Schimpfwort benutzt wird
- die vielleicht selbst lesbisch, schwul, bi, pan, trans, genderfluid, nonbinär sind
- die queere Freund*innen oder Verwandte haben
- die einfach finden, die Welt sollte ein bisschen bunter sein
Wir reden, basteln, lesen (vor), backen, gestalten, schauen Filme und haben einfach Spass zusammen.
Für wen?
Die Gruppe ist offen für Kids ab ca. 11 Jahre bis 14 und wird von Marion und Benjamin geleitet, die beide beruflich mit Jugendlichen zu tun haben.
Du bist unsicher, ob die Gruppe etwas für dich ist? Oder deine Eltern sind unsicher?
Kontaktiert uns unter [email protected] oder telefonisch unter 044 271 22 50.
Bi-Gruppe

Wann und wo?
- erster Donnerstag im Monat, 19 Uhr
- Treffpunkt: Kulturbar GLEIS (reservierter Tisch, der mit einer kleinen Regenbogenfahne gekennzeichnet ist)
- für unsere Organisation und Planung sind wir froh um eine Anmeldung unter [email protected]
Wir sind eine Gruppe von erwachsenen Menschen, die bisexuell/biromantisch sind, solche Gefühle gegenüber Männern und Frauen haben oder entwickeln und die sich darüber gerne mit anderen austauschen wollen. Die Gruppe wird leicht moderiert. Dabei sind uns deine Themen und Anliegen wichtig. Wir sammeln diese und dann entscheiden wir gemeinsam womit wir beginnen.
Wir besprechen:
- Themen rund um die Bisexualität, für dich alleine, in Partnerschaft, gegenüber Freund*innen oder Familie
- Sichtbarkeit und Akzeptanz der Bisexualität in unserer Gesellschaft
Bi-Forum
Online-Austausch mit Bi-Menschen aus dem deutschsprachigen Raum: biforum.haz.ch
Kontakt
Gesprächsgruppe für Menschen auf dem aromantischen und/oder asexuellen Spektrum und solche, die sich fragen, ob sie auf den Spektren sind.
Worum geht es?
Andere Aspec Personen kennenlernen, Fragen zum aromantischen und asexuellen Spektrum stellen und diskutieren, wie z.B.: Bin ich asexuell/aromantisch? (Wann) soll ich mich outen? Wie kann ich Kinder kriegen, wenn ich asexuell bin und einen Kinderwunsch habe?
Für wen?
Für alle, die keine/wenig sexuelle und/oder romantische Anziehung empfinden und/oder kein/wenig Bedürfnis nach sexuellen und/oder romantischen Interaktion haben und gerne über solche Themen sprechen möchten. Jedes Alter ab 18 willkommen.
Poly-Gruppe

Wo?
Wir treffen uns:
- Dienstag, 28.März
- Mittwoch, 26. April, jeweils 18.45 Uhr
Gesprächsrunde für erwachsene Menschen über die Möglichkeiten, mehr als eine Liebesbeziehung zu leben. „Poly“ ist die Kurzform von Polyamorie, einem griechisch-lateinischen Kunstwort, das aus „mehrere“ und „Liebe“ zusammengesetzt ist.
- über unsere Gefühle, Hoffnungen und Erfahrungen
- über unsere unterschiedlichen Verständnisse von Beziehungsformen, z.B. wie befreiend es sein kann, wenn alle Beteiligten über alle Beziehungen informiert und damit einverstanden sind
- die praktische Ausgestaltung, u.a. Zeiteinteilung, Abmachungen und Gesundheit
- den Wunsch, sich in der Familie und im Umfeld mitzuteilen (Coming-Out).
Wir freuen uns, wenn du einfach mal reinschaust. Anmeldung nicht nötig. Neue Personen aller Geschlechter und sexueller Orientierungen sind immer herzlich willkommen. In dringenden Fällen findet sich auch zwischen den Terminen eine*n Gesprächspartner*in für dich und das, was dich beschäftigt.
Wir sind:
- erwachsene Menschen aller Geschlechter
- Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen
- in einer oder mehreren Beziehungen oder Single
Regenbogenznacht

Worum geht es?
Der Regenbogenznacht verbindet alters- und buchstabenübergreifend Menschen. Gemeinsam Essen in herzlicher Atmosphäre. Gemütliches oder gesprächsintensives Zusammensitzen in einem unkommerziellen und ungezwungenen Rahmen. Freiwillige aus der Community kochen zu günstigsten Preisen (8-12 CHF), Getränke zu Selbstkostenpreisen, kein Konsumzwang. Es gibt mindestens ein vegetarisches Gericht.
Für wen?
Alle die Lust auf Kontakt und Gespräche mit anderen Queers haben. Und auch alle, die gern Kochen und Gastgeber*in sind. Anmelden fürs Essen ist notwendig (ihr müsst nicht euern ganzen/echten Namen angeben: https://www.eventbrite.ch/e/regenbogenznacht-tickets-445900830387). Es erleichtert uns die Planung. – Bitte beachte, dass wir leider nur für ca. 40 Personen Platz haben. Wenn du dich nicht mehr anmelden kannst für ein bestimmtes Datum, gibt es sicher noch weitere Plätze in anderen Monaten. Danke! 🙂
Zum ersten Mal dabei? Fragen? Melde dich gern bei Giulia und Fabian.
Gastgeber*innen gesucht! Wenn du Teil eines Kochteams werden möchtest oder gar mit mehreren Personen als Team für uns Kochen willst, melde dich bei uns.
Wo und wann?
Am ersten Freitag im Monat. Ab 19 Uhr in der Zollküche neben dem Regenbogenhaus, Zollstrasse 117, 1. Stock.

Giulia Haller

Fabian Aschwanden
Worum geht es?
Gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen, wie beispielsweise Brettspiele, Kartenspiele oder Pen&Paper-Rollenspiele und so gemeinsam einen schönen Abend verbringen.
Wann und wo?
- jeweils am 3. Samstag ab 18 Uhr im Regenbogenhaus Zürich
Für wen?
Für alle die gerne mit anderen Queers einen lustigen Abend haben möchten.
Um uns die Planung zu erleichtern, meldet euch bitte unter diesem Link an (ihr müsst nicht euren echten/ganzen Namen angeben):
https://nuudel.digitalcourage.de/f681jY4h5H7np6SK
Ausserdem bitten wir euch, die Spiele, die ihr mitbringen werdet, hier einzutragen. An der Liste könnt ihr euch auch orientieren, wo noch Bedarf besteht:
https://nuudel.digitalcourage.de/azXyEQv5LCBsdF5A
FLINTA-Treff.

Wann?
Jeweils am 1. Freitag im Monat, 19 Uhr.
Wo?
Regenbogenhaus Zürich, Zollstrasse 117, 8005 Zürich
Worum geht es?
Andere queere Frauen und nonbinäre Personen kennenlernen. Unsere Beraterinnen ausfragen. Diskutieren.
Für wen?
Lesben, bisexuelle Frauen, trans Frauen und andere queere Frauen und non-binäre Queers. Alter spielt keine Rolle. Neulinge wie alte Häs*innen sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung nötig.

FLINTA Ü 40
Kontakt

Worum geht es?
Andere queere Frauen und nonbinäre Personen kennenlernen. Diskutieren.
Für wen?
Lesben, bisexuelle Frauen, trans Frauen und andere queere Frauen und non-binäre Queers über 40 Jahre. Neulinge wie alte Häs*innen sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung nötig.
english FLINTA
Kontakt

What?
A monthly English speaking get together in a cosy atmosphere, to meet like-minded people, have conversations and discussions, sharing experiences and knowledge, and sometimes organizing an activity (reading, playing games, or being creative).Andere queere Frauen und nonbinäre Personen kennenlernen. Diskutieren.
Who?
Lesbian, bisexual, queer women and non-binary people who feel comfortable around women.
queer & vegan

Kontakt/Contact:
was?
Queere öko-vegane Aktionsgruppe
what?
queer eco-vegan actiongroup
wer?
ausdrücklich alle veganen Queers (unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter) und jene, die vegan und umweltbewusster leben wollen.
Wir tauschen uns aus, um:
– Uns gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken.
– Aus allen LGBTQIA+, veganen und umweltbewussten Kreisen zueinander zu finden.
– Bezüglich dieses wichtigen Themas aktiv und sichtbar zu werden.
Wann und wo?
- letzter Montag im Monat, 19 Uhr im Regenbogenhaus Zürich
Who?
Explicitly all vegan queers (regardless of gender, sexual orientation, age), also those who would like to live a vegan and more environmentally conscious life. If you are vegan and a queer ally you are also very welcome.
We exchange:
– to inspire and empower each other
– to find overlaps and similar ideas of LGBTQIA+, vegan and environmentally conscious circles G
– to become active and visible on this important issue
When and where?
Last Monday of the month, 7pm at Regenbogenhaus Zürich
English Language Queer Discussion Group
Queermigs

What are we doing?
gay: my way.

Kontakt gay: my way
E-Mail: [email protected]
Wo?
Im Regenbogenhaus (Zollstrasse 117, Zürich).
Wann?
Erster Freitag im Monat, 19.30 Uhr (gerader Monat: Stammtisch am Regenbogenznacht, ungerader Monat Gesprächsgruppe)
«gay: my way» ist eine moderierte Gesprächsgruppe für schwule und bisexuelle Männer, die aus dem
«Coming-Out-Gruppen-Alter» heraus sind. Sie findet im monatlichen Wechsel mit einem lockeren Beisammensein am Regenbogenznacht statt.
Wir bieten dir einen geschützten Rahmen. Du kannst persönlich oder per «Zoom» teilnehmen.
In der Gruppe «gay: my way» besprechen wir das, was dich bewegt. Die Ressourcen sind die
Teilnehmer und der Austausch.
• sexuelle Orientierung
• Coming-out
• den Mut finden, eigene Ängste zu überwinden
• Erfahrungen teilen und deinen Weg finden
• Anteil nehmen und Anteilnahme erfahren
• Geselligkeit
• kostenlos
• Anmeldung nicht erforderlich
• diskrete Kontaktaufnahme
• neue Teilnehmer sind willkommen
Das Gespräch wird durch erfahrene Gruppenmitglieder abwechselnd geleitet. Unsere Moderatoren:
Rolf S., Thomas und Zdravko.


Trans-Treff.
Worum geht es?
Die Gesprächsgruppe für trans Menschen aller Art ist ein geschützter Raum, um über Probleme, Ängste und Sorgen reden zu können.
Für dich, wenn du dich nicht (nur) mit dem Geschlecht identifizierst, das dir bei der Geburt zugewiesen wurde. Egal ob du männlich, weiblich, nicht-binär, genderfluid, gender-queer, agender, einfach du oder noch anders bist. Egal ob du 16 oder 116 Jahre alt bist. Egal ob du eine Transition vor dir, hinter dir oder nicht geplant hast – oder ob du mittendrin bist. Egal ob du mitreden oder nur zuhören möchtest.
Beratung?

Wann und wo? Jeweils am zweiten Donnerstag des Monats um 19:00 Uhr im Regenbogenhaus. Zusätzliche Online-Termine werden in der Agenda publiziert.

Das Trans-Angebot der HAZ ist eine Zusammenarbeit mit Transgender Network Switzerland.

queer trans
Kontakt
Wann und wo?
- jeweils am 2. Montag des Monats, 19 Uhr, im Regenbogenhaus Zürich
Wer?
– trans Personen: du identifizierst dich nicht (nur) mit dem dir bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht
– normative Vorstellungen von trans Identitäten, wie du zu sein hast, sind für dich zu eng
Dachtest du beispielsweise schon einmal: Sehe ich genug weiblich, männlich, non-binär oder queer aus? Auf wie viel Widerstand stosse ich in- und ausserhalb der trans Community und was halte ich ohne Unterstützung aus? Wie kann ich selbstbestimmt trans sein? Darf ich meinen Körper mögen? Ab wann darf ich in welche Garderobe oder Toilette und soll ich mich dann erklären, um Erlaubnis bitten? Bringen soziale, rechtliche, körperliche Anpassungen neue Probleme mit sich?
Du bist herzlich eingeladen am Gruppen-Gespräch aktiv oder zurückhaltend teilzunehmen.
Wir tauschen uns aus, um:
• normative Vorstellungen von trans Identitäten in und ausserhalb der Community zu analysieren und krititsch zu diskutieren.
• uns zu bestärken, befreiter und selbstbestimmter zu leben.
• präsenter zu werden